Erfolgreiche Goldacher Nachwuchsschützen

Die Schützengesellschaft Goldach nahm diesen Herbst erfolgreich bei verschiedenen Wettkämpfen teil. Es begann mit dem vom St. Galler Kantonalverband organisiertem Jugendtag in Gossau. In Anbetracht der grossen Teilnehmerzahl mussten sich die Goldacher für den Transport der Schiessutensilien etwas Besonderes einfallen lassen. Gefunden wurde dies mit der Lösung, alles mit einem Anhänger zu transportieren. Die Jugendlichen bedankten sich dafür mit sehr guten Resultaten. In der Kategorie U13 erreichten gerade zwei Schützen das Podest: Rieder Sophie im zweiten Rang mit 184 Punkten und Bichsel Gian mit ebenfalls 184 Punkten im dritten Rang. Die weiteren Nachwüchsler erreichten folgende Ränge: Bozenko Tihon Rang 16; Stübi Linn 19; Sutter Robin 20; Traby Noah 25; Capobianco Alessio 26. In der Kategorie U15 liegend aufgelegt belegte Fässler Ryan Rang 12. In der Kategorie U15 liegend frei schaute wieder ein Podestplatz heraus. Sanchez Selena wurde mit182 Punkten sehr gute Dritte. Weitere Platzierungen: Wenk Alexander Rang 5 und Ilic Lea Rang 8. Auch bei den U17 gab es einen Podestplatz, und zwar mit Meier Noah mit 183 Punkten Rang 2. Eberle Jeannot Rang 6 und Fries Eliano Rang 9 waren die nächsten Platzierungen.
Danach galt es, die Qualifikation für den Regiofinal des SSV zu schaffen. Es zählten die drei besten Passen eines Wettkampfes. Die besten 16 der ganzen Ostschweiz in der Kategorie G50A aufgelegt, konnten sich für den Regio Final qualifizieren. Dieser fand in Goldach statt. Bei den Jüngsten der Kategorie G50A schafften es drei Schützen in den Final. In den Kategorien G50C und G50D erreichten ebenfalls drei Schützen das Ziel. In der Kategorie G50D erzielte Balgar Samuel im Endfinal den sehr guten dritten Schlussrang, was ihm für die direkte Qualifikation für den Schweizerfinal reichte. Für den Schweizerfinal, der in Buochs (NW) stattfand, qualifizierten sich auch Rieder Sophie und Bichsel Gian. Die beiden Jüngsten mussten neben dem Schiessen auch noch einen polysportiven Wettkampf bestreiten. In Buochs erreichten sie die Ränge 24 und 32. Bei den Ältesten, die keinen Sport, dafür 40 Schüsse in Zehntelswertung schiessen mussten, erreichte Balgar Samuel mit genau 400.0 Punkten den Endfinal. In diesem Final wurde dann nach Kommando geschossen. Nach zwölf Schüssen schied der schlechtplatzierteste Schütze aus. Von da an übernahm Balgar Samuel die Spitze und gab diese bis zum Schluss nicht mehr ab. So gewann er verdient diesen Wettkampf und darf sich Schweizer Jugendmeister nennen. Herzliche Gratulation. Zwischen dem Jugendtag des SGKSV und dem SSV Regiofinal fand dann auch noch der Jugendtag des OSPSV statt. Auch bei diesem hatten unsere Schützen das Heimrecht, was allerdings nicht unbedingt zum Vorteil war. Ist es doch in unserem Stand nicht einfach zum Schiessen. Gegenlicht, Windeinfluss und Beleuchtungswechsel machen es auch erfahrenen Schützen nicht immer leicht, um zu guten Resultaten zu kommen. Trotzdem wurden wieder sehr gute Resultate geschossen. In der Kategorie 1 U15 aufgelegt wurde Bichsel Gian mit sehr guten 188 Punkten Dritter und Rieder Sophie mit 180 Punkten 15. Die weiteren Ränge: Capobianco Alessio 23; Bozenko Tihon 30; Sutter Robin 34. In der Kategorie 2 U17 liegend frei wurde Ilic Lea mit sehr guten 185 Punkten Vierte, Sanchez Selena 14; Wenk Alexander 21; Eberle Jeannot 22; Spring Yannick 27; Salina Lorena 30; Meier Noah 31. In der Kategorie 3 U21 wurden folgende Ränge erzielt: Ziltener Sina Rang 13, Sanchez Cailyn 17 und Stadler Dario 21. Zwei Schützen versuchten sich dann auch noch im Kniendwettkampf. Nach sehr kurzer Vorbereitung mochten sie nicht mit den Besten mithalten. Sie sind nun aber um eine Erfahrung reicher. Meier Noah wurde 13. und Wenk Alexander 17.




Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.