Nationalen Target Sprint Wettkampf in Goldach 26./27. April 2025

Bilder in der Galerie

Bericht auf rorschacherecho.ch

Am vergangenen Wochenende fand auf der Sportanlage Kellen in Goldach der dritte Target Sprint statt. Bruno Hauser, Ehrenpräsident der Schützengesellschaft Goldach, schreibt dazu:

„Der Samstag stand ganz im Zeichen eines Plausch-Wettkampfes. Es wurde auch ein Teamwettkampf angeboten, welcher überraschenderweise sehr guten Anklang fand. Das Wetter spielte sehr gut mit. Es war nicht zu heiss, wehte doch den ganzen Samstag eine leichte Biese über den Platz. Da in den einzelnen Kategorien zu wenig Schützinnen und Schützen teilnahmen, wurde in gemischten Kategorien gestartet. Somit konnten vier Ablösungen mit Total 31 Athletinnen und Athleten und 10 Mixed-Teams durchgeführt werden. Jeder Wettkampf musste zweimal absolviert werden. Zuerst fand der 1. Lauf und danach der 2. Lauf statt. Die Schützinnen und Schützen mussten total 6 x 400 m rennen und 4 x auf 5 Klappscheiben schiessen. Beide Resultate wurden zusammengezählt und die Siegerinnen und Sieger standen fest. Die grösste Kategorie war mit 6 Teilnehmern die Cadets Men. Es entwickelten sich spannende Wettkämpfe.

Die Sieger der div. Kategorien waren:
Einzel:
Kids Men: Kaufmann Jonas, Luftgewehr Zufikon 14 Min 51 Sek
Kids Women: Petrosian Sofia, Zwillikon FSG 14:09
Cadets Men: Ryffel Max, Target Sprint Team Hombrechtikon 11:22
Cadets Women: Hofmann Jana, Target Sprint Zürcher Unterland 06:10
Youth Men: Houmard Julien, FSV Rupperswil 11:13
Youth Women: Rutishauser Layla, Target Sprint Team Hombrechtikon 13:29
Junior Men: Gal Patrick, Target Sprint Team Hombrechtikon 10:00
Junior Women: Mosch Jenny, Target Sprint Rheintal 13:39
Men: Schmid Jonas, Zwillikon FSG 10:48
Women: Elsener Ramona, Target Sprint Zürcher Unterland 13:01
Senior Men: Hofmann Markus, Target Sprint Zürcher Unterland 11:05
Senior Men II: Baldischweiler Thomas, Target Sprint Zürcher Unterland 16:00
Mixed Team:
Schüler: Target Sprint Zürcher Unterland, 10:45
Nachwuchs: Target Sprint Team Hombrechtikon 09:03
Elite: Zwillikon FSG, 09:39

Das Team bestand aus zwei Teilnehmern, das aus einer männlichen und einer weiblichen Person besetzt sein musste. Total nahmen 10 Teams am Wettkampf teil. Wir freuen uns, wenn wir nächstes Jahr noch mehr Schützinnen und Schützen auf der Sportanlage Kellen begrüssen dürfen. Auch Zuschauer sind dabei herzlich Willkommen, führen wir doch auch noch eine Festwirtschaft. Gegen Hunger und Durst ist also gesorgt.“ (Text/Bilder: bh)

Der erste „Target-Sprint“ war überaus erfolgreich

Am vergangenen Wochenende führte die Schützengesellschaft Goldach, in Zusammenarbeit mit dem Ostschweizerischen Sportschützenverband, auf den Kellen den ersten Target Sprint durch. Der Anlass darf als überaus erfolgreich gewertet werden.

Nachdem am Samstagmorgen die ganze Anlage auf den Kellen aufgebaut wurde, konnte nach Abnahme eines Schiessoffiziers am Nachmittag der Wettkampf eröffnet werden. Der Samstag stand voll im Zeichen der Plausch-Wettkämpfer. Es musste zuerst eine Runde von 400m absolviert werden. Danach galt es, 5-mal eine Klappscheibe zu treffen. Bei den Stehendschützen war der Scheiben-Durchmesser 35mm, bei den Liegendschützen nur deren 15mm. Es zeigte sich, dass sich etliche treffsichere Teilnehmerinnen und Teilnehmer darunter befanden. Nach dem ersten Schiessen musste nochmals eine Runde von 400m absolviert und auf die Klappscheiben geschossen werden. Zum Abschluss musste nochmals eine Runde von 400m zurückgelegt werden. Target Sprint ist eine Sportart, bei der sowohl eine gute Kondition sowie auch die Treffsicherheit gefragt ist. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren zwischen 12 und 78 Jahren. Ebenfalls galt das Motto «Mitmachen kommt vor dem Rang». Der Sonntag stand dann ganz im Zeichen der aktiven Sportler. Die erste Ablösung startete bereits um 10.00 Uhr. Es folgten dann noch drei weitere Ablösungen, so dass die Vorläufe bis zur Mittagszeit vorbei waren. Bei den Vorläufen zeigte sich bereits, wer schon länger in dieser Sportart dabei ist. Die einen waren schneller beim Springen, die anderen zählten auf ihre Treffsicherheit, konnte doch dabei etliche Zeit gut gemacht werden. Die grosse Kunst ist es, bei hohem Plus die Scheiben zu treffen. Es war schön zu sehen, mit welcher Freude auch die Jüngsten schon dabei waren. Allen Athletinnen und Athleten, die mitgemacht haben, herzliche Gratulation zu ihren Leistungen. Zum Schluss erhielten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein kleines Präsent. Auszug aus der Rangliste. Die Sieger jeder Kategorie. Kids Men Ryffel Max 8 Min 3 Sek; Kids Women Gastpar Livia 7:50.56; Cadets Men Houmard Julien 10:09,66; Cadets Women Gastpar Selina 7:08,19; Youth Men Maisch Alain David 8:11,40; Youth Women Rutishauser Layla 8:41,85; Junior Women 7:41,50; Men Gut Pascal 6:40,47; Women Elsener Ramona 7:10,50; Senoir Men 7:49,13; Senior Women Gastpar Corinne 10:39,75; Senior Men ll 6:46,34

(Text/Bilder: bh)

Bilder Schnupper-Event Target Sprint

Bilder Target Sprint Goldach 2023

Absage HV – Betrieb Schiessanlage Witen

Infolge des Coronavirus und dementsprechenden Einschränkungen muss die HV vom Freitag, 20. März 2020 abgesagt werden. Wir machen eine schriftliche Umfrage.

Die Schiessanlage Witen ist bis auf weiteres geschlossen, demzufolge fallen bis auf weiteres alle Schiessanlässe und Kurse aus. Wir werden zu gegebener Zeit wieder neu Informieren.

SG Goldach

Der Vorstand